-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
4 Therapie des erhöhten intrak...
4.2 Medikamentöse Hirndruckthe...
4.2Medikamentöse Hirndrucktherapie Ziel der Therapie ist es, die Durchblutung zu erhöhen. Di...
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
4 Therapie des erhöhten intrak...
4.2 Medikamentöse Hirndruckthe...
4.2.1 Mannitol 20 %
4.2.1Mannitol 20 % Die Therapie des erhöhten intrakraniellen Drucks erfolgt mit ...
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
4 Therapie des erhöhten intrak...
4.2 Medikamentöse Hirndruckthe...
4.2.2 Sorbitol 40 %
4.2.2Sorbitol 40 % Das ebenso wirksame Sorbitol, ebenfalls ein mehrwertiger Zuck...
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
4 Therapie des erhöhten intrak...
4.2 Medikamentöse Hirndruckthe...
4.2.3 NaCl 10 %
4.2.3NaCl 10 % In der Rettungsmedizin hat sich die „Small volume resuscitation“ ...
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
4 Therapie des erhöhten intrak...
4.2 Medikamentöse Hirndruckthe...
4.2.4 TRIS-Puffer
4.2.4TRIS-Puffer Eine weitere Therapieoption ist die Gabe von TRIS-Puffer [15]. ...
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
4 Therapie des erhöhten intrak...
4.2 Medikamentöse Hirndruckthe...
4.2.5 Barbiturate
4.2.5Barbiturate Seit Jahren bekannt ist in der Hirndrucktherapie die Gabe von B...
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
4 Therapie des erhöhten intrak...
4.3 Dekompression
4.3Dekompression Sollten alle medikamentösen Versuche der Hirndrucksenkung nicht ausreichen,...
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
5 Nicht wirksame Mittel oder u...
5Nicht wirksame Mittel oder umstrittene Maßnahmen Glycerol sollte nicht verwendet werden...
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
5 Nicht wirksame Mittel oder u...
5.1 Hypothermie
5.1Hypothermie Viele Versuche in den Sechzigern, aber auch kleinere klinische Studien in den...
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
6 Algorithmus der Versorgung
6Algorithmus der Versorgung Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, ein an die Möglichkeiten der jeweiligen...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren