-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
II ZNS – nicht traumatisch
II – 17 Neuromonitoring
4 Zusammenfassung
4Zusammenfassung Neuromonitoring ist nur im Kontext mit der regelmäßig zu wiederholenden klinischen ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 17 Neuromonitoring
5 Literatur
5Literatur Chesnut RM, Bleck TP, Citerio G et al. (2015). A consensus- based interpretat...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18Das Delir in der Intensivmedizin A. Schiemann, A. Heymann und C. Spies (7/2010)
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18 Das Delir in der Inten...
1 Bedeutung und Epidemiologie
1Bedeutung und Epidemiologie In der Intensivmedizin ist das Delir eine der häufigsten akut auftretenden ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18 Das Delir in der Inten...
2 Definition
2Definition Das Delir ist ein Psychosyndrom organischer Ursache und bildet einen Komplex aus ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18 Das Delir in der Inten...
3 Risikofaktoren
3Risikofaktoren Zu den wichtigsten Risikofaktoren zählen neben Alter > 70 Jahren, eine bereits ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18 Das Delir in der Inten...
4 Auslösende Faktoren
4Auslösende Faktoren Die auslösenden Faktoren bzw. Ursachen des Delirs sind vielfältig und gleichzeitig ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18 Das Delir in der Inten...
5 Pathogenese
5Pathogenese Die pathophysiologischen Zusammenhänge sind noch nicht klar verstanden. Sicherheit ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18 Das Delir in der Inten...
6 Diagnose
6Diagnose Merke: Die frühzeitige Diagnose des Delirs ist von entscheiden...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18 Das Delir in der Inten...
7 Prävention
7Prävention Ein Delir zu verhindern, ist ein erster wesentlicher Schritt zur Verbesserung der ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren