-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II-18.8 Delir vor und nach Nar...
1 Delir: Definition und Präval...
1Delir: Definition und Prävalenz
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II-18.8 Delir vor und nach Nar...
1 Delir: Definition und Präval...
1.1 Nomenklatur
1.1Nomenklatur Das Delir, von lateinisch „delirare“ (etwa „wahnsinnig sein“ oder „irr reden“...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II-18.8 Delir vor und nach Nar...
1 Delir: Definition und Präval...
1.2 Definition
1.2Definition Am häufigsten findet in Klinik und Forschung die Definition des Deliriums nach...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II-18.8 Delir vor und nach Nar...
1 Delir: Definition und Präval...
1.3 Prävalenz
1.3Prävalenz Die historisch heterogene Literatur und die Herausforderungen in der Diagnostik...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II-18.8 Delir vor und nach Nar...
1 Delir: Definition und Präval...
1.4 Langzeitfolgen nach akutem...
1.4Langzeitfolgen nach akutem Delirium Das Auftreten eines akuten Delirs an sich bedeutet ei...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II-18.8 Delir vor und nach Nar...
2 Diagnose und Behandlung
2Diagnose und Behandlung Verbesserungspotenziale in der Versorgung dieser Patienten bestehen in der Entw...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II-18.8 Delir vor und nach Nar...
2 Diagnose und Behandlung
2.1 Prävention und Screening
2.1Prävention und Screening Delir-Prävention und strukturiertes Screening sind die Eckpfeile...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II-18.8 Delir vor und nach Nar...
2 Diagnose und Behandlung
2.2 Nicht-pharmakologische Int...
2.2Nicht-pharmakologische Intervention Die nicht-pharmakologischen Interventionen (NPI) sind...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II-18.8 Delir vor und nach Nar...
2 Diagnose und Behandlung
2.3 Pharmakotherapie
2.3Pharmakotherapie Es gibt keine kausale Pharmakotherapie des Delirs. Sämtliche Maßnahmen m...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II-18.8 Delir vor und nach Nar...
2 Diagnose und Behandlung
2.4 Delir vor dem Eingriff
2.4Delir vor dem Eingriff Patienten, die bereits vor einem Eingriff die Symptome eines Delir...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren