-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.5 Delir und symptomori...
3 Therapeutische Konzepte
3.2 Symptomorientierte Therapi...
3.2.3 Behandlung des exogenen ...
3.2.3Behandlung des exogenen Reaktionstyps und von Entzugsdelirien ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.5 Delir und symptomori...
3 Therapeutische Konzepte
3.2 Symptomorientierte Therapi...
3.2.3 Behandlung des exogenen ...
3.2.3.1 Sedierung
3.2.3.1Sedierung Eine messbare Sedierung von intensivpflichtigen Pat...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.5 Delir und symptomori...
3 Therapeutische Konzepte
3.2 Symptomorientierte Therapi...
3.2.3 Behandlung des exogenen ...
3.2.3.2 Benzodiazepine
3.2.3.2Benzodiazepine Benzodiazepine besitzen anxiolytische, amnesti...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.5 Delir und symptomori...
3 Therapeutische Konzepte
3.2 Symptomorientierte Therapi...
3.2.3 Behandlung des exogenen ...
3.2.3.3 Entzugsdelir
3.2.3.3Entzugsdelir Für Patienten mit Alkoholkrankheit und einem Del...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.5 Delir und symptomori...
3 Therapeutische Konzepte
3.2 Symptomorientierte Therapi...
3.2.4 Epileptische Anfälle im ...
3.2.4Epileptische Anfälle im Rahmen eines Delirs Bei Entzugsdelirien sowie bei D...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.5 Delir und symptomori...
3 Therapeutische Konzepte
3.2 Symptomorientierte Therapi...
3.2.5 Schmerzen
3.2.5Schmerzen Wie oben bereits angeführt, gehören Schmerzen nicht eigentlich zu...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.5 Delir und symptomori...
4 Herausforderung hypoaktives ...
4Herausforderung hypoaktives Delir Das hypoaktive Delir zieht in der Regel zunächst weniger Aufmerksamke...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.5 Delir und symptomori...
5 Fazit
5Fazit Die Prävention eines Delirs, das Erkennen und die gegebenenfalls sichere Sedierung ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.5 Delir und symptomori...
6 Literatur
6Literatur Barbateskovic M, Krauss SR, Collet MO, et al. (2019). Halop...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.6 Delirogene Substanze...
II – 18.6Delirogene Substanzen auf der Intensivstation S. Baum(8/2020) Die Durchführung einer Pharmakot...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren