-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
7 Medikamentöse Therapie
7.2 Sedierende Substanzen
7.2Sedierende Substanzen Intensivstationen werden in aller Regel anästhesiologisch geführt u...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
7 Medikamentöse Therapie
7.2 Sedierende Substanzen
7.2.1 Benzodiazepine
7.2.1Benzodiazepine Benzodiazepine sind lang bewährte Substanzen, insgesamt gut ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
7 Medikamentöse Therapie
7.2 Sedierende Substanzen
7.2.2 Propofol
7.2.2Propofol Hinsichtlich der Möglichkeit, einen mild sedierenden Effekt zu tit...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
7 Medikamentöse Therapie
7.2 Sedierende Substanzen
7.2.3 Sedierende Neuroleptika
7.2.3Sedierende Neuroleptika Die niederpotenten unter den klassischen Neurolepti...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
7 Medikamentöse Therapie
7.2 Sedierende Substanzen
7.2.4 Zentralwirksame Alpha-2-...
7.2.4Zentralwirksame Alpha-2-Adrenozeptoragonisten Clonidin hat seit Langem eine...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
7 Medikamentöse Therapie
7.3 Psychostimulanzien
7.3Psychostimulanzien
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
7 Medikamentöse Therapie
7.3 Psychostimulanzien
7.3.1 Beispiel Amantadin
7.3.1Beispiel Amantadin Zur Behandlung protrahiert verlaufender hypoaktiver Deli...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
8 Zusammenfassung und Ausblick...
8Zusammenfassung und Ausblick In den letzten Jahren ist in medizinischen Fachkreisen die Erkenntnis gere...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
9 Literatur
9Literatur Delirprävalenz in verschiedenen Patientenkollektiven: Abu-Omar Y...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.5 Delir und symptomori...
II – 18.5Delir und symptomorientierte Therapie M. Wittstock(6/2020)
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren