-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
XV Bildgebende Verfahren
XV – 3 Möglichkeiten und Grenz...
XV – 3.1 Bedeutung der Echokar...
4 Linksseitige Klappenvitien
4Linksseitige Klappenvitien Klappenvitien können zu einer akuten kardialen Dekompensation führen. Dabei ...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 3 Möglichkeiten und Grenz...
XV – 3.1 Bedeutung der Echokar...
4 Linksseitige Klappenvitien
4.1 Die schwere Aortenstenose
4.1Die schwere Aortenstenose Die Messung des transvalvulären Druckgradienten über der Aorten...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 3 Möglichkeiten und Grenz...
XV – 3.1 Bedeutung der Echokar...
4 Linksseitige Klappenvitien
4.2 Die schwere Aorteninsuffiz...
4.2Die schwere Aorteninsuffizienz Im Gegensatz zu einer sich langsam entwickelnden chronisch...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 3 Möglichkeiten und Grenz...
XV – 3.1 Bedeutung der Echokar...
4 Linksseitige Klappenvitien
4.3 Die schwere Mitralinsuffiz...
4.3Die schwere Mitralinsuffizienz Häufigste Ursachen für eine akute schwere Mitralinsuffizie...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 3 Möglichkeiten und Grenz...
XV – 3.1 Bedeutung der Echokar...
5 Die rechtsseitigen Herzhöhle...
5Die rechtsseitigen Herzhöhlen Obwohl den rechtsseitigen Herzhöhlen für die hämodynamische Stabilität ei...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 3 Möglichkeiten und Grenz...
XV – 3.1 Bedeutung der Echokar...
5 Die rechtsseitigen Herzhöhle...
5.1 Evaluation der systolische...
5.1Evaluation der systolischen Globalfunktion des rechten Ventrikels ...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 3 Möglichkeiten und Grenz...
XV – 3.1 Bedeutung der Echokar...
5 Die rechtsseitigen Herzhöhle...
5.2 Evaluation der Vorlast und...
5.2Evaluation der Vorlast und der Nachlast des rechten Ventrikels Ph...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 3 Möglichkeiten und Grenz...
XV – 3.1 Bedeutung der Echokar...
5 Die rechtsseitigen Herzhöhle...
5.3 Beurteilung der diastolisc...
5.3Beurteilung der diastolischen Globalfunktion des rechten Ventrikels ...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 3 Möglichkeiten und Grenz...
XV – 3.1 Bedeutung der Echokar...
5 Die rechtsseitigen Herzhöhle...
5.4 Perikardtamponade
5.4Perikardtamponade Obwohl die Perikardtamponade primär eine klinische Diagnose ist, ist di...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 3 Möglichkeiten und Grenz...
XV – 3.1 Bedeutung der Echokar...
6 Fokussierte vs. vollständige...
6Fokussierte vs. vollständige echokardiographische Untersuchung auf der Intensivstation ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren