-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 6 Monitoring und Therapie ...
I – 6.1 Multimodales zerebrale...
1 Einleitung
1.1 Begriffsdefinition
1.1Begriffsdefinition Die steigende Zahl von physiologischen Parametern, die heutzutage bei ...
I ZNS: Trauma
I – 6 Monitoring und Therapie ...
I – 6.1 Multimodales zerebrale...
1 Einleitung
1.2 Grundlagen
1.2Grundlagen Der Inhalt des Neurokraniums besteht aus dem weichen Hirngewebe, den ...
I ZNS: Trauma
I – 6 Monitoring und Therapie ...
I – 6.1 Multimodales zerebrale...
2 Monitoring
2Monitoring Beim Monitoring von SHT-Patienten wird zwischen einem allgemeinen sowie zereb...
I ZNS: Trauma
I – 6 Monitoring und Therapie ...
I – 6.1 Multimodales zerebrale...
2 Monitoring
2.1 Basismonitoring
2.1Basismonitoring Das Basismonitoring ist die unabdingbare Voraussetzung für die Behandlung...
I ZNS: Trauma
I – 6 Monitoring und Therapie ...
I – 6.1 Multimodales zerebrale...
2 Monitoring
2.2 Überwachung des klinischne...
2.2Überwachung des klinischneurologischen Zustandes Der Überwachung ...
I ZNS: Trauma
I – 6 Monitoring und Therapie ...
I – 6.1 Multimodales zerebrale...
2 Monitoring
2.3 Zerebrales Monitoring (ICP...
2.3Zerebrales Monitoring (ICP/CPP)
I ZNS: Trauma
I – 6 Monitoring und Therapie ...
I – 6.1 Multimodales zerebrale...
2 Monitoring
2.3 Zerebrales Monitoring (ICP...
2.3.1 Technik
2.3.1Technik Der „Gold-Standard“ der ICP-Messung ist die kontinuierliche Messung...
I ZNS: Trauma
I – 6 Monitoring und Therapie ...
I – 6.1 Multimodales zerebrale...
2 Monitoring
2.3 Zerebrales Monitoring (ICP...
2.3.2 Indikation
2.3.2Indikation Beim schweren SHT sollte der ICP immer dann gemessen werden, wen...
I ZNS: Trauma
I – 6 Monitoring und Therapie ...
I – 6.1 Multimodales zerebrale...
2 Monitoring
2.3 Zerebrales Monitoring (ICP...
2.3.3 Bewertung
2.3.3Bewertung Die Messung des ICP dient der Sicherstellung der zerebralen Perfu...
I ZNS: Trauma
I – 6 Monitoring und Therapie ...
I – 6.1 Multimodales zerebrale...
2 Monitoring
2.4 Erweitertes zerebrales Mon...
2.4Erweitertes zerebrales Monitoring (Elektrophysiologie, Oxygenierung, Metabolismus, Blutfluss) ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren