-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
6 Hirnödem der hinteren Schäde...
6Hirnödem der hinteren Schädelgrube In der hinteren Schädelgrube führen die engen anatomischen Verhältn...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
7 Hirnödem bei Kindern
7Hirnödem bei Kindern Ischämische Schlaganfälle bei Kindern treten meist nur im Rahmen syndromaler Erkr...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
8 OP-Techniken
8OP-Techniken Das Ziel der kranialen Dekompression ist die Reduktion des intrakraniellen Drucks. ...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
8 OP-Techniken
8.1 (Unilaterale) Hemikraniekt...
8.1(Unilaterale) Hemikraniektomie Bei dem auf dem Rücken liegenden Patienten wird ein frage...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
8 OP-Techniken
8.2 Bifrontale Kraniektomie
8.2Bifrontale Kraniektomie Eine bifrontale Kraniektomie wird meist nach einem frontalen Tra...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
8 OP-Techniken
8.3 Suboccipitale Kraniotomie
8.3Suboccipitale Kraniotomie Bei der knöchernen Dekompression der hinteren Schädelgrube lie...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
9 Operative Rekonstruktion
9Operative Rekonstruktion Die operative Rekonstruktion des Schädels nach Kraniektomie erfolgt in der Re...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
9 Operative Rekonstruktion
9.1 Eigenknochen
9.1Eigenknochen Das am besten geeignete Material für die Rekonstruktion ist natürlich der e...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
9 Operative Rekonstruktion
9.2 Knochenzement
9.2Knochenzement Die günstigste und einfachste Möglichkeit ist die Implantation einer Polym...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
9 Operative Rekonstruktion
9.3 CAD-Implantate
9.3CAD-Implantate Moderne Computertechnik erlaubt eine passgenaue Anfertigung verschiedener...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren