-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
6 Grundsätze der Therapie
6.2 Intensivtherapie
6.2.4 Analgosedation
6.2.4Analgosedation Die Indikation zur Analgosedation eines Patienten mit SHT li...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
6 Grundsätze der Therapie
6.2 Intensivtherapie
6.2.5 Temperatur
6.2.5Temperatur Hypo- und Hyperthermie sind zu vermeiden. Auch wenn durch eine m...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
6 Grundsätze der Therapie
6.2 Intensivtherapie
6.2.6 Steroide
6.2.6Steroide Die Anwendung von hochdosierten Kortikosteroiden beim SHT ist mit ...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
6 Grundsätze der Therapie
6.2 Intensivtherapie
6.2.7 Ernährung
6.2.7Ernährung Die frühe enterale Ernährung ist zu favorisieren; ab dem fünften,...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
6 Grundsätze der Therapie
6.2 Intensivtherapie
6.2.8 Blutzuckerkontrolle
6.2.8Blutzuckerkontrolle Während hohe Blutglukose-Werte immunsuppressiv wirken, ...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
6 Grundsätze der Therapie
6.2 Intensivtherapie
6.2.9 Antibiotika
6.2.9Antibiotika Bei offenem Schädel-Hirn-Trauma mit Liquorverlust besteht eine ...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
6 Grundsätze der Therapie
6.2 Intensivtherapie
6.2.10 Antikoagulation, Thromb...
6.2.10Antikoagulation, Thromboseprophylaxe Einerseits besteht ein Neurotrauma, w...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
6 Grundsätze der Therapie
6.2 Intensivtherapie
6.2.11 Antikonvulsive Therapie...
6.2.11Antikonvulsive Therapie Cerebrale Krampfanfälle können in der Folge einer ...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
6 Grundsätze der Therapie
6.2 Intensivtherapie
6.2.12 Diabetes insipidus cent...
6.2.12Diabetes insipidus centralis Ein zentraler Diabetes insipidus centralis tr...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
7 Therapie erhöhter Hirndruckw...
7Therapie erhöhter Hirndruckwerte Bei Patienten ohne intrakranielle Druckmessung kann lediglich die klin...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren