-- WEBONDISK OK --
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma I – 15 Targeted Temperature Ma... 3 TTM bei spezifischen Indikat... 3.1 Nach kardiopulmonaler Rean... 3.1Nach kardiopulmonaler Reanimation Der Einsatz von TTM für mindestens 24 Stunden nach kard...
I ZNS: Trauma I – 15 Targeted Temperature Ma... 3 TTM bei spezifischen Indikat... 3.2 TTM nach schwerem Schädel-... 3.2TTM nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma Von schweren Schädel-Hirn-Traumata sind überwiegend...
I ZNS: Trauma I – 15 Targeted Temperature Ma... 3 TTM bei spezifischen Indikat... 3.3 TTM beim ischämischen Schl... 3.3TTM beim ischämischen Schlaganfall Frühe Arbeiten zur Hypothermie bei ischämischem Schlag...
I ZNS: Trauma I – 15 Targeted Temperature Ma... 3 TTM bei spezifischen Indikat... 3.4 Andere Indikationen 3.4Andere Indikationen Fallserien zur Hypothermie bei intrazerebraler (Kollmar ...
I ZNS: Trauma I – 15 Targeted Temperature Ma... 4 Zusammenfassung und Ausblick... 4Zusammenfassung und Ausblick Die kontrollierte Normothermie ist in der Therapie akuter Hirnschädigungen...
I ZNS: Trauma I – 15 Targeted Temperature Ma... 5 Literatur 5Literatur Andrews PJ, et al. (2015). Hypothermia for Intracranial Hyp...
II ZNS – nicht traumatisch II – 1 Zerebrale Durchblutungs... II – 1Zerebrale Durchblutungsstörungen und Stenosen der Arteria carotis interna: Was tun in der Intensivmedizin? ...
II ZNS – nicht traumatisch II – 1 Zerebrale Durchblutungs... 1 Einleitung 1Einleitung Intensivmedizinische Aspekte von Patienten mit zerebralen Durchblutungsstörungen ...
II ZNS – nicht traumatisch II – 1 Zerebrale Durchblutungs... 2 Indikation zur interventione... 2Indikation zur interventionellen/operativen Therapie einer Carotisstenose Die Indi...
II ZNS – nicht traumatisch II – 1 Zerebrale Durchblutungs... 3 Periprozedurale Risiken 3Periprozedurale Risiken
Ihre Anfrage wird bearbeitet.