-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
2 Arterieller Blutdruck
2.1 Systolische Druckvariation...
2.1Systolische Druckvariation (SPV) Das Konzept der systolischen Druckvariation (engl. syst...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
2 Arterieller Blutdruck
2.2 Blutdruckamplitudenvariati...
2.2Blutdruckamplitudenvariation (PPV) Ein weiterer Ansatz zur Bewertung der „Fluid responsi...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
3 Pulskonturanalyse
3Pulskonturanalyse Grundsätzlich ist bei kritisch kranken Patienten eine kontinuierliche Erfassung ...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
3 Pulskonturanalyse
3.1 Schlagvolumenvariation (SV...
3.1Schlagvolumenvariation (SVV) In Anlehnung an das Konzept der SPV wird bei der Schlagvolu...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
3 Pulskonturanalyse
3.2 Erfassung der Volumenreagi...
3.2Erfassung der Volumenreagibilität Als funktionelle Tests werden der klassische Fluid chal...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
3 Pulskonturanalyse
3.2 Erfassung der Volumenreagi...
3.2.1 Passive leg raising (PLR...
3.2.1Passive leg raising (PLR) Ein weiteres Instrument zur Abschätzung der Volum...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
3 Pulskonturanalyse
3.2 Erfassung der Volumenreagi...
3.2.2 Nicht-invasive Erfassung...
3.2.2Nicht-invasive Erfassung der Volumenreagibilität ...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4Pulmonalarterienkatheter (PAK) Das erweiterte hämodynamische Monitoring mittels PAK hat erheblich zu e...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.1 Zentraler Venendruck (ZVD)...
4.1Zentraler Venendruck (ZVD) Der ZVD oder rechts-atriale Druck dient als Surrogat für das ...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.2 Zentralvenöse Sauerstoffsä...
4.2Zentralvenöse Sauerstoffsättigung (ScvO2) Ein wichtiges zusätzli...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren