-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.1 Gerinnungsstörungen be...
3 Traumatische Koagulopathie
3.1 Inzidenz von Koagulopathie...
3.1Inzidenz von Koagulopathien nach SHT Eine Vielzahl von Studien hat aufgezeigt, dass bei P...
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.1 Gerinnungsstörungen be...
3 Traumatische Koagulopathie
3.2 Pathophysiologische Hinter...
3.2Pathophysiologische Hintergründe der traumatischen Koagulopathie ...
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.1 Gerinnungsstörungen be...
3 Traumatische Koagulopathie
3.3 Implikationen für die klin...
3.3Implikationen für die klinische Praxis Zahlreiche Studien haben neue Erkenntnisse über di...
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.1 Gerinnungsstörungen be...
4 Schädel-Hirn-Trauma nach Ein...
4Schädel-Hirn-Trauma nach Einnahme von Gerinnungshemmern
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.1 Gerinnungsstörungen be...
4 Schädel-Hirn-Trauma nach Ein...
4.1 Thrombozytenaggregationshe...
4.1Thrombozytenaggregationshemmer Thrombozyten spielen in der Pathophysiologie vieler kardio...
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.1 Gerinnungsstörungen be...
4 Schädel-Hirn-Trauma nach Ein...
4.2 Orale Vitamin-K-Antagonist...
4.2Orale Vitamin-K-Antagonisten Orale Vitamin-K-Antagonisten (z. B. Marcumar®) werden häufig...
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.1 Gerinnungsstörungen be...
4 Schädel-Hirn-Trauma nach Ein...
4.3 Neue Antikoagulanzien
4.3Neue Antikoagulanzien Im Jahre 2010 wurde der direkte Thrombin-inhibitor Dabigatran ...
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.1 Gerinnungsstörungen be...
5 Diagnostische Maßnahmen
5Diagnostische Maßnahmen
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.1 Gerinnungsstörungen be...
5 Diagnostische Maßnahmen
5.1 Standardlabormessungen
5.1Standardlabormessungen Die Standardlaborbestimmungen bezüglich des Gerinnungssystems nach...
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.1 Gerinnungsstörungen be...
5 Diagnostische Maßnahmen
5.2 Rotationsthromboelastometr...
5.2Rotationsthromboelastometrie Bei der Rotationsthromboelastometrie (ROTEM®) handelt es sic...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren