-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12.1 Praktische Versorgung...
5 Frühe intensivmedizinische T...
5Frühe intensivmedizinische Therapie Die bereits in der präklinischen Diagnostik und Therapie festgeste...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12.1 Praktische Versorgung...
5 Frühe intensivmedizinische T...
5.1 Zu erwartende Komplikation...
5.1Zu erwartende Komplikationen Der neurologische Status muss im Verlauf engmaschig regelmä...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12.1 Praktische Versorgung...
5 Frühe intensivmedizinische T...
5.2 Respiratorisches System
5.2Respiratorisches System Je nach Läsionshöhe verlieren Patienten mit akuter QSL ganz oder...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12.1 Praktische Versorgung...
5 Frühe intensivmedizinische T...
5.3 Kardiovaskuläres System
5.3Kardiovaskuläres System Durch die „sympathische Denervierung“ bei Läsionen oberhalb Th6 ...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12.1 Praktische Versorgung...
5 Frühe intensivmedizinische T...
5.4 Gastrointestinaltrakt
5.4Gastrointestinaltrakt Initial besteht bei Patienten mit akuter QSL oft ein paralytischer...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12.1 Praktische Versorgung...
5 Frühe intensivmedizinische T...
5.5 Harnableitung und Thromboe...
5.5Harnableitung und Thromboembolieprophylaxe Um drohende Komplikationen durch eine Überdeh...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12.1 Praktische Versorgung...
5 Frühe intensivmedizinische T...
5.6 Physiotherapie, psychologi...
5.6Physiotherapie, psychologische Betreuung und Schmerztherapie Für alle Patienten mit akut...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12.1 Praktische Versorgung...
5 Frühe intensivmedizinische T...
5.7 Spezielle Pharmakologie un...
5.7Spezielle Pharmakologie und die Bedeutung der Zentren für Rückenmarksverletzte Auch wenn...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12.1 Praktische Versorgung...
6 Literatur
6Literatur Anjum A, Daìn Yazid M, Idria J, et al. (2020). Spinal cord injury: pathophys...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12.2 Akute traumatische Qu...
I – 12.2Akute traumatische Querschnittlähmung C. Hensel, G. Hundt, N. Weidner(11/2023)
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren