-- WEBONDISK OK --
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma I – 12 Management der Querschn... I – 12.2 Akute traumatische Qu... 3 Frühkomplikationen und inten... 3.8 Frührehabilitation 3.8Frührehabilitation Die Rehabilitation von Patienten mit Querschnittlähmung in der Akutpha...
I ZNS: Trauma I – 12 Management der Querschn... I – 12.2 Akute traumatische Qu... 3 Frühkomplikationen und inten... 3.9 Schmerztherapie 3.9Schmerztherapie Um einer Chronifizierung von Schmerzen entgegenzuwirken, ist eine frühzei...
I ZNS: Trauma I – 12 Management der Querschn... I – 12.2 Akute traumatische Qu... 4 Wichtigste Empfehlungen auf ... 4Wichtigste Empfehlungen auf einen Blick Zeitnahe Verlegung in spezialisiertes Quers...
I ZNS: Trauma I – 12 Management der Querschn... I – 12.2 Akute traumatische Qu... 5 Literatur 5Literatur Alencar R, D'Angelo V, Carmona R, Schultz MJ, Serpa Neto A (2017). Patients w...
I ZNS: Trauma I – 13 Pathophysiologie der Rü... I – 13Pathophysiologie der Rückenmarkverletzungen P. Felleiter (12/2010)
I ZNS: Trauma I – 13 Pathophysiologie der Rü... 1 Einführung 1Einführung Die Pathophysiologie der Rückenmarkverletzungen kann in die initiale mechanische und ...
I ZNS: Trauma I – 13 Pathophysiologie der Rü... 2 Wirbelsäule 2Wirbelsäule
I ZNS: Trauma I – 13 Pathophysiologie der Rü... 2 Wirbelsäule 2.1 Biomechanik der Wirbelsäul... 2.1Biomechanik der Wirbelsäule Die Bewegungssegmente der Wirbelsäule werden durch die benach...
I ZNS: Trauma I – 13 Pathophysiologie der Rü... 2 Wirbelsäule 2.2 Nachbarschaftsbeziehungen ... 2.2Nachbarschaftsbeziehungen der Wirbelsäule Die im Rahmen von traumatischen Verletzungen de...
I ZNS: Trauma I – 13 Pathophysiologie der Rü... 3 Rückenmark 3Rückenmark
Ihre Anfrage wird bearbeitet.