-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
10 Literatur
10Literatur Agrawal D, Hussain N (2005). Decompressive craniectomy in cerebral toxoplas...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.4 Stellenwert der Dekomp...
I – 5.4Stellenwert der Dekompressions-Kraniotomie H. Giese und O. Sakowitz (4/2015)
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.4 Stellenwert der Dekomp...
1 Einleitung
1Einleitung Die temporäre Entfernung der knöchernen Schädeldecke, die sogenannte dekompre...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.4 Stellenwert der Dekomp...
1 Einleitung
1.1 Definition
1.1Definition Die Dekompressions-Kraniotomie bzw. Kraniektomie kommt zur A...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.4 Stellenwert der Dekomp...
1 Einleitung
1.2 Historisches
1.2Historisches Kraniotomien, d. h. Eröffnungen des Schädeldaches, wurden ...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.4 Stellenwert der Dekomp...
1 Einleitung
1.3 Pathophysiologie
1.3Pathophysiologie Das Volumen der menschlichen Schädelhöhle beträgt zwis...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.4 Stellenwert der Dekomp...
1 Einleitung
1.4 Therapiemaßnahmen bei erhö...
1.4Therapiemaßnahmen bei erhöhtem intrakraniellen Druck Die Therapie...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.4 Stellenwert der Dekomp...
1 Einleitung
1.5 Operative Grundlagen der K...
1.5Operative Grundlagen der Kraniektomie Bei Versagen der konservati...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.4 Stellenwert der Dekomp...
1 Einleitung
1.6 Komplikationen
1.6Komplikationen Chirurgische und medizinische Komplikationen, welche mit ...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.4 Stellenwert der Dekomp...
2 Krankheitsbilder
2Krankheitsbilder
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren