-- WEBONDISK OK --
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.3 Kraniale Dekompression... 10 Literatur 10Literatur Agrawal D, Hussain N (2005). Decompressive craniectomy in cerebral toxoplas...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.4 Stellenwert der Dekomp... I – 5.4Stellenwert der Dekompressions-Kraniotomie H. Giese und O. Sakowitz (4/2015)
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.4 Stellenwert der Dekomp... 1 Einleitung 1Einleitung Die temporäre Entfernung der knöchernen Schädeldecke, die sogenannte dekompre...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.4 Stellenwert der Dekomp... 1 Einleitung 1.1 Definition 1.1Definition Die Dekompressions-Kraniotomie bzw. Kraniektomie kommt zur A...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.4 Stellenwert der Dekomp... 1 Einleitung 1.2 Historisches 1.2Historisches Kraniotomien, d. h. Eröffnungen des Schädeldaches, wurden ...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.4 Stellenwert der Dekomp... 1 Einleitung 1.3 Pathophysiologie 1.3Pathophysiologie Das Volumen der menschlichen Schädelhöhle beträgt zwis...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.4 Stellenwert der Dekomp... 1 Einleitung 1.4 Therapiemaßnahmen bei erhö... 1.4Therapiemaßnahmen bei erhöhtem intrakraniellen Druck Die Therapie...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.4 Stellenwert der Dekomp... 1 Einleitung 1.5 Operative Grundlagen der K... 1.5Operative Grundlagen der Kraniektomie Bei Versagen der konservati...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.4 Stellenwert der Dekomp... 1 Einleitung 1.6 Komplikationen 1.6Komplikationen Chirurgische und medizinische Komplikationen, welche mit ...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.4 Stellenwert der Dekomp... 2 Krankheitsbilder 2Krankheitsbilder
Ihre Anfrage wird bearbeitet.