-- WEBONDISK OK --
12625 Fundstellen
II ZNS – nicht traumatisch II – 18 Das Delir in der Inten... II – 18.5 Delir und symptomori... 1 Einleitung 1Einleitung Ein Delir ist die häufigste unspezifische Form einer akuten Funktionsstörung des ...
II ZNS – nicht traumatisch II – 18 Das Delir in der Inten... II – 18.5 Delir und symptomori... 2 Diagnosestellung 2Diagnosestellung Die Diagnose eines Delirs wird klinisch gestellt. Aufgrund der Kommunik...
II ZNS – nicht traumatisch II – 18 Das Delir in der Inten... II – 18.5 Delir und symptomori... 3 Therapeutische Konzepte 3Therapeutische Konzepte Therapeutische Strategien im Zusammenhang mit dem Intensivdelir umfassen neben ...
II ZNS – nicht traumatisch II – 18 Das Delir in der Inten... II – 18.5 Delir und symptomori... 3 Therapeutische Konzepte 3.1 Prävention 3.1Prävention Zur Prävention eines Delirs sollten verschiedene potenzielle Risikofaktoren ...
II ZNS – nicht traumatisch II – 18 Das Delir in der Inten... II – 18.5 Delir und symptomori... 3 Therapeutische Konzepte 3.2 Symptomorientierte Therapi... 3.2Symptomorientierte Therapie Bei der Behandlung eines manifesten Delirs stellt die konsequ...
II ZNS – nicht traumatisch II – 18 Das Delir in der Inten... II – 18.5 Delir und symptomori... 3 Therapeutische Konzepte 3.2 Symptomorientierte Therapi... 3.2.1 Behandlung psychotischer... 3.2.1Behandlung psychotischer Symptome
II ZNS – nicht traumatisch II – 18 Das Delir in der Inten... II – 18.5 Delir und symptomori... 3 Therapeutische Konzepte 3.2 Symptomorientierte Therapi... 3.2.1 Behandlung psychotischer... 3.2.1.1 Typische, hochpotente ... 3.2.1.1Typische, hochpotente und atypische Antipsychotika (Neuroleptika) ...
II ZNS – nicht traumatisch II – 18 Das Delir in der Inten... II – 18.5 Delir und symptomori... 3 Therapeutische Konzepte 3.2 Symptomorientierte Therapi... 3.2.2 Behandlung neurovegetati... 3.2.2Behandlung neurovegetativer Symptome
II ZNS – nicht traumatisch II – 18 Das Delir in der Inten... II – 18.5 Delir und symptomori... 3 Therapeutische Konzepte 3.2 Symptomorientierte Therapi... 3.2.2 Behandlung neurovegetati... 3.2.2.1 Alpha-2-Agonisten 3.2.2.1Alpha-2-Agonisten Zur Behandlung neurovegetativer Symptome kö...
II ZNS – nicht traumatisch II – 18 Das Delir in der Inten... II – 18.5 Delir und symptomori... 3 Therapeutische Konzepte 3.2 Symptomorientierte Therapi... 3.2.2 Behandlung neurovegetati... 3.2.2.2 Melatonin 3.2.2.2Melatonin Ein Einsatz von Melatonin zur Stabilisierung des Ta...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.