-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
II – 18.4Management des Delirs beim Intensivpatienten I. Jahns (4/2018)
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
1 Einleitung
1Einleitung
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
1 Einleitung
1.1 Fallbeispiel
1.1Fallbeispiel Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
2 Relevanz des Delirs für die ...
2Relevanz des Delirs für die Intensivmedizin
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
2 Relevanz des Delirs für die ...
2.1 Häufigkeit
2.1Häufigkeit Angaben zur Häufigkeit des Delirs variieren stark je nach Kollektiv und ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
2 Relevanz des Delirs für die ...
2.2 Prognostische Bedeutung
2.2Prognostische Bedeutung Das Delir zieht häufig weitere Komplikationen nach sich. So erhöh...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
2 Relevanz des Delirs für die ...
2.3 Delirmanagement als Qualit...
2.3Delirmanagement als Qualitätsindikator In Anbetracht der Erkenntnisse über die Häufigkeit...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
3 Definition
3Definition Die Bezeichnung Delir leitet sich vom lateinischen delirare ab, was so viel h...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
4 Diagnosestellung und differe...
4Diagnosestellung und differenzialdiagnostische Abgrenzung
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.4 Management des Delir...
4 Diagnosestellung und differe...
4.1 Diagnose
4.1Diagnose Von den zahlreichen validierten Verfahren, ein Delir diagnostisch zu erfassen, ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren