-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12 Management der Querschn...
9 Respiratorisches Management
9.3 Therapie der respiratorisc...
9.3Therapie der respiratorischen Insuffizienz Merke: D...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12 Management der Querschn...
9 Respiratorisches Management
9.4 Der künstliche Luftweg
9.4Der künstliche Luftweg
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12 Management der Querschn...
9 Respiratorisches Management
9.4 Der künstliche Luftweg
9.4.1 Notfallintubation
9.4.1Notfallintubation Unter der Bedingung einer rasch zu behebenden respiratori...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12 Management der Querschn...
9 Respiratorisches Management
9.4 Der künstliche Luftweg
9.4.2 Geplante Intubation
9.4.2Geplante Intubation Rückenmarkverletzungen bei nicht erkannten HWS-Verletzu...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12 Management der Querschn...
9 Respiratorisches Management
9.4 Der künstliche Luftweg
9.4.3 Tracheotomie
9.4.3Tracheotomie Die perkutane Tracheotomie kann bereits 24 bis 48 Stunden nach...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12 Management der Querschn...
9 Respiratorisches Management
9.5 Einfluss von Lagewechsel a...
9.5Einfluss von Lagewechsel auf die Spontanatmung Aus Gründen der Prophylaxe und Therapie vo...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12 Management der Querschn...
9 Respiratorisches Management
9.6 Langzeitbeatmung
9.6Langzeitbeatmung Merke: Patienten mit einer Tetrapl...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12 Management der Querschn...
10 Management von Störungen de...
10Management von Störungen des Urogenitaltrakts und von Wasser- und Elektrolytstörungen ...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12 Management der Querschn...
11 Management von Störungen de...
11Management von Störungen des Gastrointestinaltrakts/Ernährung In der Akutphase ko...
I ZNS: Trauma
I – 12 Management der Querschn...
I – 12 Management der Querschn...
12 Spastik, autonome Hyperrefl...
12Spastik, autonome Hyperreflexie Nach Abklingen des spinalen Schocks (Tage bis Wochen nach Unfall) komm...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren