-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.1 Delir auf der Intens...
5 Therapie und Prävention
5.1 Präventive Maßnahmen: Das ...
5.1Präventive Maßnahmen: Das ABCDE-Konzept Entscheidend ist den Risikopatienten zu erkennen....
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.1 Delir auf der Intens...
5 Therapie und Prävention
5.2 Medikamentöse Optionen
5.2Medikamentöse Optionen
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.1 Delir auf der Intens...
5 Therapie und Prävention
5.2 Medikamentöse Optionen
5.2.1 Neuroleptika
5.2.1Neuroleptika Weiterhin wird am häufigsten in der Behandlung des Delirs das ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.1 Delir auf der Intens...
5 Therapie und Prävention
5.2 Medikamentöse Optionen
5.2.2 Cholinesterasehemmer
5.2.2Cholinesterasehemmer Ein vielversprechender Ansatz scheint die Therapie mit...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.1 Delir auf der Intens...
5 Therapie und Prävention
5.2 Medikamentöse Optionen
5.2.3 Dexmedetomidine
5.2.3Dexmedetomidine Als in Europa seit Oktober 2011 zugelassener selektiver alp...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.1 Delir auf der Intens...
5 Therapie und Prävention
5.2 Medikamentöse Optionen
5.2.4 Ketamin
5.2.4Ketamin Über seine neuroprotektive Wirkung am NMDA-Rezeptor verspricht man ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.1 Delir auf der Intens...
6 Zusammenfassung
6Zusammenfassung Ein Intensivdelir ist häufig und prognostisch ungünstig. Ein hoher Anteil alter ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.1 Delir auf der Intens...
7 Literatur
7Literatur Schieveld JNM et al.: Pediatric delirium in critical ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.2 Delir und Chemie – W...
II – 18.2Delir und Chemie – Was kann die Pharmakologie in Prophylaxe und Therapie? U. Bartels (2/2016) ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.2 Delir und Chemie – W...
1 Anhang
1Anhang
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren