-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
XV Bildgebende Verfahren
XV – 4 Fokussierte ultraschall...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
9 Sonographische Diagnose des ...
9Sonographische Diagnose des ARDS Die Lungensonographie eignet sich in der Intensivmedizin auch zur Diag...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 4 Fokussierte ultraschall...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
10 Lungenemboliediagnostik
10Lungenemboliediagnostik Intensivmedizinisch relevant ist das Thema auch außerhalb der Akutsituationen,...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 4 Fokussierte ultraschall...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
11 Untersuchungsabläufe und kl...
11Untersuchungsabläufe und klinische Integrationsmöglichkeiten Lungenultraschall dient als wichtiges dia...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 4 Fokussierte ultraschall...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
12 Ausblick
12Ausblick In vielen Akutsituationen, für die Aufnahme und während des Verlaufs auf einer Intensivtherap...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 4 Fokussierte ultraschall...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
13 Literatur
13Literatur Rantanen NW: Diseases of the thorax. Vet Clin North ...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 4 Fokussierte ultraschall...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
XV – 4.1.1 Artefakte im Rahmen...
XV – 4.1.1Artefakte im Rahmen der Lungensonographie G. Gorsewski (2/2018)
XV Bildgebende Verfahren
XV – 4 Fokussierte ultraschall...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
XV – 4.1.1 Artefakte im Rahmen...
1 Einführung
1Einführung Artefakte werden bei sonographischen Untersuchungen häufig als störend wahrgenommen. ...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 4 Fokussierte ultraschall...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
XV – 4.1.1 Artefakte im Rahmen...
2 Dorsaler Schallschatten/dors...
2Dorsaler Schallschatten/dorsale Schallabschwächung Ein Aufsetzen des Schallkopfs in kraniokaudaler Ausr...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 4 Fokussierte ultraschall...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
XV – 4.1.1 Artefakte im Rahmen...
3 Reverberationsartefakte: A-L...
3Reverberationsartefakte: A-Linien Die Pleuralinie wird aufgrund der exponierten Lage zwischen Muskulatu...
XV Bildgebende Verfahren
XV – 4 Fokussierte ultraschall...
XV – 4.1 Lungenultraschall in ...
XV – 4.1.1 Artefakte im Rahmen...
4 Reverberationsartefakte: B-L...
4Reverberationsartefakte: B-Linien Als B-Linien bezeichnet man in der Lungensonographie hyperechogene Ar...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren