-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
7 Ausschleichen der Therapie
7Ausschleichen der Therapie Die Phase der akuten ICP-Steigerung ist normalerweise nach ca. 5–7 Tagen übe...
I ZNS: Trauma
I – 2 Physiologie und Pathophy...
I – 2.1 Therapie des erhöhten ...
8 Literatur
8Literatur Siesjö BK: Calcium, ischemia, and cell death of brain...
I ZNS: Trauma
I – 3 Pathophysiologie des Hir...
I – 3Pathophysiologie des Hirnödems A. Baethmann, N. Plesnila, J. Eriskat, M. Stoffel und F. Ringel (5/2002) ...
I ZNS: Trauma
I – 3 Pathophysiologie des Hir...
1 Einführung
1Einführung Das Hirnödem ist definiert als Zunahme des Hirnwassergehalts mit Expansion des Hirnvolumens ...
I ZNS: Trauma
I – 3 Pathophysiologie des Hir...
2 Hirnödem-Typen – Pathophysio...
2Hirnödem-Typen – Pathophysiologische Grundlagen Die Begriffe Hirnödem u. Hirnschwellung wurden von M. R...
I ZNS: Trauma
I – 3 Pathophysiologie des Hir...
3 Klinische Bedeutung der Zell...
3Klinische Bedeutung der Zellschwellung im Gehirn Die interstitielle Akkumulation von Glutamat oder von ...
I ZNS: Trauma
I – 3 Pathophysiologie des Hir...
4 Eröffnung der Blut-Hirn-Schr...
4Eröffnung der Blut-Hirn-Schranke beim vasogenen Hirnödem Vorübergehend wurde vermutet, dass der Eintrit...
I ZNS: Trauma
I – 3 Pathophysiologie des Hir...
5 Die traumatische Hirnschwell...
5Die traumatische Hirnschwellung Die intrakranielle Hypertension als Folge einer traumatischen Hirnschwe...
I ZNS: Trauma
I – 3 Pathophysiologie des Hir...
6 Literatur
6Literatur Lanksch W, Oettinger W, Baethmann A et al.: CT-findin...
I ZNS: Trauma
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4Monitoring von zerebralem Perfusionsdruck und zerebraler Oxygenierung C. Metz (12/2001)
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren