-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4 Monitoring von zerebrale...
1 Einleitung
1Einleitung Die zerebrale Hypoxie gilt als Hauptursache der sekundären Hirnschädigung nach schwerem ...
I ZNS: Trauma
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4 Monitoring von zerebrale...
2 Monitoring des zerebralen Pe...
2Monitoring des zerebralen Perfusionsdruckes (CPP) Die kontinuierliche Überwachung des zerebralen Perfus...
I ZNS: Trauma
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4 Monitoring von zerebrale...
2 Monitoring des zerebralen Pe...
2.1 Die zerebrale Autoregulati...
2.1Die zerebrale Autoregulation Die zerebrale Autoregulation gewährleistet bei wechselndem C...
I ZNS: Trauma
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4 Monitoring von zerebrale...
2 Monitoring des zerebralen Pe...
2.2 Management des zerebralen ...
2.2Management des zerebralen Perfusionsdruckes Seit Mitte der 90er Jahre existieren zwei rel...
I ZNS: Trauma
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4 Monitoring von zerebrale...
3 Monitoring der zerebralen Ox...
3Monitoring der zerebralen Oxygenierung Da die Hirndurchblutung neben dem CPP vom zerebralen Gefäßwiders...
I ZNS: Trauma
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4 Monitoring von zerebrale...
3 Monitoring der zerebralen Ox...
3.1 Zerebrovenöse Oxymetrie
3.1Zerebrovenöse Oxymetrie Die von CRUZ et al. 1986 eingeführte kontinuierliche zerebrovenös...
I ZNS: Trauma
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4 Monitoring von zerebrale...
3 Monitoring der zerebralen Ox...
3.2 Sauerstoffpartialdruck im ...
3.2Sauerstoffpartialdruck im Hirngewebe (PtiO2) Eine weitere, invasive Methode zur Überwachu...
I ZNS: Trauma
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4 Monitoring von zerebrale...
3 Monitoring der zerebralen Ox...
3.3 Transkranielle Nahinfrarot...
3.3Transkranielle Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS) Die transkranielle Nahinfrarot-Spektrosko...
I ZNS: Trauma
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4 Monitoring von zerebrale...
4 Literatur
4Literatur Graham DI, Ford I, Adams JH et al.: Ischaemic brain d...
I ZNS: Trauma
I – 4 Monitoring von zerebrale...
I – 4.1 Pathophysiologische Gr...
I – 4.1Pathophysiologische Grundlagen der cerebralen Oxygenierung des kritisch Kranken: Was der Kliniker wissen sollte...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren