-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.3 Pulmonalarterieller Druck ...
4.3Pulmonalarterieller Druck (PAP) Der pulmonalarterielle Druck steht in direkter Beziehung...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.4 Pulmonalkapillärer Druck (...
4.4Pulmonalkapillärer Druck (Pcap) Der pulmonalarterielle Verschlussdruck (PAOP) wird vielf...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.5 Pulmonalarterieller Versch...
4.5Pulmonalarterieller Verschlussdruck (PAOP) Vor der Entwicklung neuer Monitoringverfahren...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.6 Rechtsventrikuläre Funktio...
4.6Rechtsventrikuläre Funktion (RV-Funktion) Eine wesentliche Indikation zur Überwachung der...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.7 Pulmonaler Shunt-Anteil (Q...
4.7Pulmonaler Shunt-Anteil (Qs/Qt) Der pulmonale Shunt-Anteil (Qs/Qt...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.8 Herzzeitvolumen (HZV)
4.8Herzzeitvolumen (HZV) Das Herzzeitvolumen (HZV) wird klinisch in der Regel mit Hilfe des...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.9 Abgeleitete Variablen (SV,...
4.9Abgeleitete Variablen (SV, SVR, PVR, LV-SWI, RV-SWI, DO2, VO2) B...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.10 Nachlastbezogene Indizes
4.10Nachlastbezogene Indizes Bei der klinischen Bewertung der ventrikulären Nachlast mit Hi...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.11 Schlagarbeitsindizes
4.11Schlagarbeitsindizes Die Schlagarbeit beschreibt die ventrikuläre Pumpfunktion im Sinne...
III Herz – Kreislauf
III – 1 Das invasive und nicht...
III – 1.1 Methoden zur Bewertu...
4 Pulmonalarterienkatheter (PA...
4.12 Sauerstofftransportvariab...
4.12Sauerstofftransportvariablen Bei Kenntnis von HZV und gemischtvenöser O2-Sättigung ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren