-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
5 Die neuroendokrine Hypothese...
5Die neuroendokrine Hypothese Merke: Die neuroendokrine Hypothese postul...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
6 Hypothese der Dysregulation ...
6Hypothese der Dysregulation des Tag-Nacht-Rhythmus Merke: Diese Hypothe...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
7 Hypothese der neuronalen Net...
7Hypothese der neuronalen Netzwerkdyskonnektivität Merke: Die Hypothese ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
8 Zusammenfassung
8Zusammenfassung Zusammenfassend sind wir der Meinung, dass bei Intensivpatienten mit dem Syndrom ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
9 Abkürzungen
9Abkürzungen ARDS: Akutes Lungenversagen GABA: Gamma-Amino-Buttersäure fMRI: F...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
10 Literatur
10Literatur Ahboucha S, Butterworth RF (2004). Pathophysiology of hepa...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
II – 18.3.1 Pathophysiologie p...
II – 18.3.1Pathophysiologie perioperativer kognitiver Dysfunktion T. Saller, J. Briegel(6/2021) Eine gr...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
II – 18.3.1 Pathophysiologie p...
1 Neurocognitive Disorder
1Neurocognitive Disorder Jüngst hat sich daher der Begriff perioperative neurocognitive disorder (NCD), ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
II – 18.3.1 Pathophysiologie p...
1 Neurocognitive Disorder
1.1 Delir
1.1Delir Im deutschen Sprachraum hat sich die Klassifikation nach ICD-10 durchgesetzt, die ...
II ZNS – nicht traumatisch
II – 18 Das Delir in der Inten...
II – 18.3 Pathophysiologie des...
II – 18.3.1 Pathophysiologie p...
1 Neurocognitive Disorder
1.2 POCD
1.2POCD Delirante Symptome sind insbesondere bei älteren Patienten häufig und können im Verl...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren