-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.1 Intensivmedizinisches ...
5 Langzeit-Outcome
5.2 Schädel-Hirn-Trauma: ein c...
5.2Schädel-Hirn-Trauma: ein chronischer Zustand? Der größte Teil der Erholung nach einem SHT...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.1 Intensivmedizinisches ...
5 Langzeit-Outcome
5.3 Neuroreparatur: experiment...
5.3Neuroreparatur: experimentelle Therapien Experimentelle Bemühungen zur Förderung von Repa...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.1 Intensivmedizinisches ...
6 Zusammenfassung
6Zusammenfassung Die Behandlung des Schädel-Hirn-Traumas hat sich in den letzten 10 Jahren ...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.1 Intensivmedizinisches ...
7 Literatur
7Literatur Åkerlund CA, Donnelly J, Zeiler FA, Helbok R, Holst A, Cabe...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.2 Was ist gesichert in d...
I – 8.2Was ist gesichert in der Therapie des schweren Schädel-Hirn-Traumas? A. Peraud und V. Huge (08/201...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.2 Was ist gesichert in d...
1 Einführung
1Einführung Das schwere Schädel-Hirn-Trauma (SHT) hat einen signifikanten sozioökonomisch...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.2 Was ist gesichert in d...
2 Präklinische Versorgung
2Präklinische Versorgung
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.2 Was ist gesichert in d...
2 Präklinische Versorgung
2.1 Initiale Diagnostik
2.1Initiale Diagnostik Entscheidenden Einfluss auf die Prognose von Patienten mit schwerem ...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.2 Was ist gesichert in d...
2 Präklinische Versorgung
2.2 Atmung
2.2Atmung Wegen reduzierter Schutzreflexe und möglicherweise mangelndem At...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.2 Was ist gesichert in d...
2 Präklinische Versorgung
2.3 Kreislauf
2.3Kreislauf Ein Blutdruckabfall mit persistierenden hypotensiven Werten unter ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren