-- WEBONDISK OK --
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 4 Versorgung des Patienten mit... 4.6 Medikamentöse „Neuroprotek... 4.6.5 Trispuffer (THAM) 4.6.5Trispuffer (THAM)
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 4 Versorgung des Patienten mit... 4.6 Medikamentöse „Neuroprotek... 4.6.5 Trispuffer (THAM) 4.6.5.1 Wirkmechanismus 4.6.5.1Wirkmechanismus Korrektur der ze...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 4 Versorgung des Patienten mit... 4.6 Medikamentöse „Neuroprotek... 4.6.5 Trispuffer (THAM) 4.6.5.2 Klinische Anwendung 4.6.5.2Klinische Anwendung  
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 4 Versorgung des Patienten mit... 4.6 Medikamentöse „Neuroprotek... 4.6.5 Trispuffer (THAM) 4.6.5.3 Bewertung 4.6.5.3Bewertung THAM ist als Medikament zur Behandlung der intrakra...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 4 Versorgung des Patienten mit... 4.6 Medikamentöse „Neuroprotek... 4.6.6 Folgerung 4.6.6Folgerung Die Gabe von Mannit kann zur Behandlung des akuten intrakranielle...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 5 Besonderheiten des SHT bei K... 5Besonderheiten des SHT bei Kindern Für das SHT im Kindesalter gelten hinsichtlich der Gefahr der ...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 6 Schlussfolgerung 6Schlussfolgerung Die Letalität des schweren Schädel-Hirn-Traumas konnte in den vergangenen 25 ...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 7 Literaturverzeichnis 7Literaturverzeichnis Aldrich EF, Eisenberg HM, Saydjari C et al...
I ZNS: Trauma I – 2 Physiologie und Pathophy... I – 2 Physiologie und Pathophy... I – 2Physiologie und Pathophysiologie des intrakraniellen Druckes J. Meixensberger und E. Kunze (12/2001) ...
I ZNS: Trauma I – 2 Physiologie und Pathophy... I – 2 Physiologie und Pathophy... 1 Einleitung 1Einleitung Höhe und Verlauf des intrakraniellen Druckes (ICP intracranial pressure) sind ein ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.