-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.5 Neuroprotektion beim S...
2 Medikamente
2.6 Ausblick: weitere Substanz...
2.6.2 Statine
2.6.2Statine Die mögliche neuroprotektive Wirkung von Statinen als Hemmer der Ch...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.5 Neuroprotektion beim S...
2 Medikamente
2.6 Ausblick: weitere Substanz...
2.6.3 Ca-Antagonisten
2.6.3Ca-Antagonisten Der Ca-Antagonist Nimodipin hat einen festen Stellenwert in...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.5 Neuroprotektion beim S...
2 Medikamente
2.6 Ausblick: weitere Substanz...
2.6.4 Erythropoetin
2.6.4Erythropoetin In den letzten Jahren wurde zunehmend das neuroprotektive Pot...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.5 Neuroprotektion beim S...
3 Literatur
3Literatur Aries MJ, Czosnyka M, Budohoski KP et al. (2012). Con...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
I – 8.6Intensivmedizinisches Management des schweren Schädel-Hirn-Traumas J. Kalbhenn (12/2017) ...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
1 Einleitung
1Einleitung Unter einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) versteht man einen vorübergehenden oder ...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
2 Anatomie
2Anatomie Zum Verständnis der intrakraniellen Pathologien beim SHT ist die genaue Kenntnis ...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
3 Typische intrakranielle Trau...
3Typische intrakranielle Traumafolgen
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
3 Typische intrakranielle Trau...
3.1 Blutungen
3.1Blutungen Intrakranielle Blutungen können raumfordernde Hämatome bilden und werden wie ...
I ZNS: Trauma
I – 8 Intensivmedizinische Ver...
I – 8.6 Intensivmed. Managemen...
3 Typische intrakranielle Trau...
3.1 Blutungen
3.1.1 Epidural
3.1.1Epidural Die Blutung breitet sich unter der Kalotte aber über der Dura aus ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren