-- WEBONDISK OK --
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma I – 9 Gerinnungsstörungen beim... I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un... I – 9.2Schädel-Hirn-Trauma und Antikoagulation Ch. Auer(5/3023) Intensivmediziner, Neurochirurgen und T...
I ZNS: Trauma I – 9 Gerinnungsstörungen beim... I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un... 1 Diagnostik und Therapie 1Diagnostik und Therapie
I ZNS: Trauma I – 9 Gerinnungsstörungen beim... I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un... 1 Diagnostik und Therapie 1.1 Orale Antikoagulationen (V... 1.1Orale Antikoagulationen (Vitamin-K-Antagonisten) Vitamin-K-Antago...
I ZNS: Trauma I – 9 Gerinnungsstörungen beim... I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un... 1 Diagnostik und Therapie 1.2 Antithrombotika 1.2Antithrombotika Thrombozytenfunktionsstörungen lassen sich durch eine ...
I ZNS: Trauma I – 9 Gerinnungsstörungen beim... I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un... 1 Diagnostik und Therapie 1.3 Neue orale Antikoagulantie... 1.3Neue orale Antikoagulantien (direkte und indirekte Thrombininhibitoren) ...
I ZNS: Trauma I – 9 Gerinnungsstörungen beim... I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un... 2 Literatur 2Literatur Andexxa® (2018). U.S. Prescribing Information, Stand 12/201...
I ZNS: Trauma I – 10 Das neurogene Lugenödem... I – 10 Das neurogene Lungenöde... I – 10Das neurogene Lungenödem: Lebensbedrohliche Komplikation eines akuten Schädel-Hirn-Traumas? S. Himm...
I ZNS: Trauma I – 10 Das neurogene Lugenödem... I – 10 Das neurogene Lungenöde... 1 Einführung 1Einführung Das neurogene Lungenödem (NLE) gilt als die bekannteste extrazerebrale Organd...
I ZNS: Trauma I – 10 Das neurogene Lugenödem... I – 10 Das neurogene Lungenöde... 2 Hintergrund: Pathophysiologi... 2Hintergrund: Pathophysiologische Aspekte Schädigungen des Hirnstammes, besonders des Nucleus tractus so...
I ZNS: Trauma I – 10 Das neurogene Lugenödem... I – 10 Das neurogene Lungenöde... 3 Manifestation: Die klinische... 3Manifestation: Die klinische Präsentation des neurogenen Lungenödems nach Schädel-Hirn-Trauma ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.