-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un...
I – 9.2Schädel-Hirn-Trauma und Antikoagulation Ch. Auer(5/3023) Intensivmediziner, Neurochirurgen und T...
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un...
1 Diagnostik und Therapie
1Diagnostik und Therapie
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un...
1 Diagnostik und Therapie
1.1 Orale Antikoagulationen (V...
1.1Orale Antikoagulationen (Vitamin-K-Antagonisten) Vitamin-K-Antago...
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un...
1 Diagnostik und Therapie
1.2 Antithrombotika
1.2Antithrombotika Thrombozytenfunktionsstörungen lassen sich durch eine ...
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un...
1 Diagnostik und Therapie
1.3 Neue orale Antikoagulantie...
1.3Neue orale Antikoagulantien (direkte und indirekte Thrombininhibitoren) ...
I ZNS: Trauma
I – 9 Gerinnungsstörungen beim...
I – 9.2 Schädel-Hirn-Trauma un...
2 Literatur
2Literatur Andexxa® (2018). U.S. Prescribing Information, Stand 12/201...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
I – 10Das neurogene Lungenödem: Lebensbedrohliche Komplikation eines akuten Schädel-Hirn-Traumas? S. Himm...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
1 Einführung
1Einführung Das neurogene Lungenödem (NLE) gilt als die bekannteste extrazerebrale Organd...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
2 Hintergrund: Pathophysiologi...
2Hintergrund: Pathophysiologische Aspekte Schädigungen des Hirnstammes, besonders des Nucleus tractus so...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
3 Manifestation: Die klinische...
3Manifestation: Die klinische Präsentation des neurogenen Lungenödems nach Schädel-Hirn-Trauma ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren