-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
4 Management: Behandlungsstrat...
4Management: Behandlungsstrategien für das neurogene Lungenödem nach Schädel-Hirn-Trauma ...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
4 Management: Behandlungsstrat...
4.1 Allgemeine Behandlungsprin...
4.1Allgemeine Behandlungsprinzipien beim NLE nach SHT: Leitlinienkonforme Therapie des SHT und hämod...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
4 Management: Behandlungsstrat...
4.2 Prinzipielle Voraussetzung...
4.2Prinzipielle Voraussetzung für die Therapie des NLE nach SHT: Lungenprotektive Ventilation mit be...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
4 Management: Behandlungsstrat...
4.3 Medikamentöse Therapie des...
4.3Medikamentöse Therapie des NLE nach SHT Im Kontrast zu anderen Formen des LE muss die son...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
4 Management: Behandlungsstrat...
4.4 Weitere therapeutische Ans...
4.4Weitere therapeutische Ansätze bei NLE nach SHT Eine Lagerungsthe...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
4 Management: Behandlungsstrat...
4.5 Therapeutisches Vorgehen b...
4.5Therapeutisches Vorgehen bei NLE nach SHT Als Basis für eine Therapieplanung bei einem NL...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
5 Kasuistiken
5Kasuistiken Die beiden nachfolgenden Fallbeschreibungen stellen stichpunktartig den klin...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
5 Kasuistiken
5.1 Patient 1: 43-jähriger ♂ S...
5.1Patient 1: 43-jähriger ♂ SHT-Patient Tag 1: Pkw-Unfall mit S...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
5 Kasuistiken
5.2 Patientin 2 – ein Extrembe...
5.2Patientin 2 – ein Extrembeispiel: 16-jährige ♀ SHT-Patientin (nach Szerlip et al. 2009) ...
I ZNS: Trauma
I – 10 Das neurogene Lugenödem...
I – 10 Das neurogene Lungenöde...
6 Schlussfolgerung
6Schlussfolgerung Das neurogene Lungenödem nach SHT ist aufgrund der primären Gehirnschädigung und ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren