-- WEBONDISK OK --
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 1 Definition und Klassifikatio... 1Definition und Klassifikation Ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) liegt vor, wenn durch äußere Gewalteinwirku...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 1 Definition und Klassifikatio... 1.1 Glasgow Coma Scale (GCS) 1.1Glasgow Coma Scale (GCS) Das SHT wird nach der Glasgow Coma Scale (GCS [20]) ...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 2 Epidemiologie 2Epidemiologie In Deutschland erleiden pro Jahr 290.000 Menschen ein SHT, knapp 10.000 Menschen ...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 3 Pathophysiologie 3Pathophysiologie
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 3 Pathophysiologie 3.1 Primär- und Sekundärschädi... 3.1Primär- und Sekundärschädigung Leitsymptom des SHT ist die Bewusstseinsstörung durch eine...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 3 Pathophysiologie 3.2 Zerebrale Regelmechanismen... 3.2Zerebrale Regelmechanismen Physiologischerweise ist die Hirndurchblutung (CBF) an den zer...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 4 Versorgung des Patienten mit... 4Versorgung des Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 4 Versorgung des Patienten mit... 4.1 Präklinische Versorgung 4.1Präklinische Versorgung Jeder Patient mit einem mittelschweren oder schweren SHT muss von...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 4 Versorgung des Patienten mit... 4.1 Präklinische Versorgung 4.1.1 Diagnostik 4.1.1Diagnostik Die Diagnostik am Notfallort umfasst neben der Prüfung der ...
I ZNS: Trauma I – 1 Präklinische Versorgung ... 4 Versorgung des Patienten mit... 4.1 Präklinische Versorgung 4.1.2 Atmung 4.1.2Atmung Die Versorgung des Patienten mit SHT beginnt mit der Sicherstellung ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.