-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.1 Beatmung bei erhöhtem ...
3 Empfehlung zur Beatmungseins...
3Empfehlung zur Beatmungseinstellung bei erhöhtem ICP Beatmungsmodus ...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.1 Beatmung bei erhöhtem ...
4 Literatur
4Literatur Aidinis SJ, Lafferty J, Shapiro HM (1976). Intracrani...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh...
I – 5.2Lumbaldrainage bei erhöhtem ICP E. Münch, Ch. Bauhuf, P. Horn, P. Vajkoczy und P. Schmieder (2/2007) ...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh...
1 Einleitung
1Einleitung In den vergangenen 30 Jahren konnte die Letalität von Schädel-Hirn-verletzten Patienten ...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh...
2 Pathophysiologie des patholo...
2Pathophysiologie des pathologisch erhöhten ICP Wichtigstes Ziel in der Behandlung von Patienten mit SHT...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh...
3 ICP-Therapie
3ICP-Therapie Entsprechend den Empfehlungen des „European Brain Injury Consortiums“ (EBIC) [10] sowie de...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh...
4 Kontrollierte lumbale Liquor...
4Kontrollierte lumbale Liquordrainage Ein neues Therapiekonzept für Patienten mit therapierefraktär erhö...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh...
5 Literatur
5Literatur Baldwin HZ, Rekate HL: Preliminary experience with co...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
I – 5.3Kraniale Dekompression bei Hirnödem K.-M. Schebesch, S. Bele, Ch. Wendl, A. Brawanski, E. Bründl(2/2024) ...
I ZNS: Trauma
I – 5 Allgemeine Intensivthera...
I – 5.3 Kraniale Dekompression...
1 Einführung
1Einführung
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren