-- WEBONDISK OK --
12625 Fundstellen
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.1 Beatmung bei erhöhtem ... 3 Empfehlung zur Beatmungseins... 3Empfehlung zur Beatmungseinstellung bei erhöhtem ICP Beatmungsmodus ...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.1 Beatmung bei erhöhtem ... 4 Literatur 4Literatur Aidinis SJ, Lafferty J, Shapiro HM (1976). Intracrani...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh... I – 5.2Lumbaldrainage bei erhöhtem ICP E. Münch, Ch. Bauhuf, P. Horn, P. Vajkoczy und P. Schmieder (2/2007) ...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh... 1 Einleitung 1Einleitung In den vergangenen 30 Jahren konnte die Letalität von Schädel-Hirn-verletzten Patienten ...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh... 2 Pathophysiologie des patholo... 2Pathophysiologie des pathologisch erhöhten ICP Wichtigstes Ziel in der Behandlung von Patienten mit SHT...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh... 3 ICP-Therapie 3ICP-Therapie Entsprechend den Empfehlungen des „European Brain Injury Consortiums“ (EBIC) [10] sowie de...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh... 4 Kontrollierte lumbale Liquor... 4Kontrollierte lumbale Liquordrainage Ein neues Therapiekonzept für Patienten mit therapierefraktär erhö...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.2 Lumbaldrainage bei erh... 5 Literatur 5Literatur Baldwin HZ, Rekate HL: Preliminary experience with co...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.3 Kraniale Dekompression... I – 5.3Kraniale Dekompression bei Hirnödem K.-M. Schebesch, S. Bele, Ch. Wendl, A. Brawanski, E. Bründl(2/2024) ...
I ZNS: Trauma I – 5 Allgemeine Intensivthera... I – 5.3 Kraniale Dekompression... 1 Einführung 1Einführung
Ihre Anfrage wird bearbeitet.