-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
IV – 1 Definition, Pathophysiologie, Pathogenese und Epidemiologie des akuten Lungenversagens (63)
IV – 1 Definition, Pathophysiologie, Pathogenese und Epidemiologie des akuten Lungenversagens (63)
IV – 2 ARDS: Symptome und Diagnostik (7)
IV – 2 ARDS: Symptome und Diagnostik (7)
IV – 3 Alternative Strategien in der Therapie des ALI und ARDS (116)
IV – 3 Alternative Strategien in der Therapie des ALI und ARDS (116)
IV – 4 Vorteile der assistierten Spontanatmung bei Patienten mit akutem Lungenversagen (85)
IV – 4 Vorteile der assistierten Spontanatmung bei Patienten mit akutem Lungenversagen (85)
IV – 5 (Be-)Atmungsassoziierter Lungenschaden – pathophysiologische Grundlagen und praktische Maßnahmen für eine minimal-schädigende Beatmung (23)
IV – 6 Die Entwöhnung von der Beatmung (24)
IV – 6 Die Entwöhnung von der Beatmung (24)
IV – 7 Lagerung beim beatmeten Patienten (70)
IV – 7 Lagerung beim beatmeten Patienten (70)
IV – 8 Flüssigkeitstherapie beim akuten Lungenversagen (32)
IV – 8 Flüssigkeitstherapie beim akuten Lungenversagen (32)
IV – 9 Beatmung bei Non-ARDS (8)
IV – 10 Spezielle additive Behandlungsverfahren bei hypoxämischem akutem Lungenversagen (93)
IV – 10 Spezielle additive Behandlungsverfahren bei hypoxämischem akutem Lungenversagen (93)
IV – 11 Analgosedierung des Intensivpatienten (121)
IV – 11 Analgosedierung des Intensivpatienten (121)
IV – 12 Extrakorporale Verfahren zur Behandlung des ARDS (121)
IV – 12 Extrakorporale Verfahren zur Behandlung des ARDS (121)
IV – 14 Bronchoskopie auf der Intensivstation (19)
IV – 14 Bronchoskopie auf der Intensivstation (19)
IV – 15 Perkutane Tracheotomie (50)
IV – 15 Perkutane Tracheotomie (50)
IV – 16 Aspirationspneumonie: Prophylaxe und Therapie (15)
IV – 17 Neue Aspekte in Diagnostik und Therapie des schweren Asthmaanfalls (39)
IV – 18 Beatmungs- und Entwöhnungsstrategien bei Patienten mit COPD (137)
IV – 18 Beatmungs- und Entwöhnungsstrategien bei Patienten mit COPD (137)
IV – 19 Überwachung des Patienten unter kontrollierter mechanischer Beatmung (116)
IV – 19 Überwachung des Patienten unter kontrollierter mechanischer Beatmung (116)
IV – 20 Was ist die Volumenreagibilität des Kreislaufs, und wie können wir sie erfassen? (37)
IV – 22 Virale Pneumonien bei Patienten mit intensivmedizinischer Behandlung (21)
IV – 23 Pulmonale Transfusionsreaktionen (15)
IV – 24 Einsatz muskelrelaxierender Substanzen in der Intensivmedizin mit besonderer Berücksichtigung des akuten Lungenversagens (18)
IV – 24 Einsatz muskelrelaxierender Substanzen in der Intensivmedizin mit besonderer Berücksichtigung des akuten Lungenversagens (18)
IV – 25 Seitengetrennte Beatmung: noch indiziert oder Alternativen? (21)
IV – 26 Crosstalk Lunge-Abdomen (19)
IV – 27 Entlastung des Hämatothorax: Überhaupt? Wann? Wie? (15)
IV – 28 Atemwegsmanagement in der Notfallmedizin: Was sind die Probleme und wie löst man diese? (100)
IV – 28 Atemwegsmanagement in der Notfallmedizin: Was sind die Probleme und wie löst man diese? (100)
IV – 29 Die Notfallkoniotomie (24)
IV – 30 Was ist an einem Beatmungsgerät wirklich wichtig? (3)
IV – 31 Atmen heißt Leben (20)
IV – 32 (Früh-)Mobilisierung aus Sicht der Atmungstherapie (21)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
1453 Fundstellen
IV Lunge
IV – 1 Definition, Pathophysio...
IV – 1 Definition, Pathophysio...
IV – 1Definition, Pathophysiologie, Pathogenese und Epidemiologie des akuten Lungenversagens K. Lewandow...
IV Lunge
IV – 1 Definition, Pathophysio...
IV – 1 Definition, Pathophysio...
1 Einleitung
1Einleitung Das akute Lungenversagen (acute respiratory distress syndrome, ARDS) ist eine ...
IV Lunge
IV – 1 Definition, Pathophysio...
IV – 1 Definition, Pathophysio...
2 Definition des ARDS
2Definition des ARDS Ashbaugh et al. [1] verwendeten 1967 erstmalig den Begriff „acute re...
IV Lunge
IV – 1 Definition, Pathophysio...
IV – 1 Definition, Pathophysio...
3 Pathophysiologie und Pathoge...
3Pathophysiologie und Pathogenese des ARDS
IV Lunge
IV – 1 Definition, Pathophysio...
IV – 1 Definition, Pathophysio...
3 Pathophysiologie und Pathoge...
3.1 Makro- und Histopathologie...
3.1Makro- und Histopathologie Die makroskopisch-pathologische Untersuchung der ARDS-Lunge ze...
IV Lunge
IV – 1 Definition, Pathophysio...
IV – 1 Definition, Pathophysio...
3 Pathophysiologie und Pathoge...
3.2 Gasaustausch, Hämodynamik ...
3.2Gasaustausch, Hämodynamik und Lungenmechanik Die wichtigsten pathophysiologischen Verände...
IV Lunge
IV – 1 Definition, Pathophysio...
IV – 1 Definition, Pathophysio...
3 Pathophysiologie und Pathoge...
3.3 Modell der Babylunge
3.3Modell der Babylunge Die beschriebenen pathologischen und histopathologischen Veränderung...
IV Lunge
IV – 1 Definition, Pathophysio...
IV – 1 Definition, Pathophysio...
3 Pathophysiologie und Pathoge...
3.4 Beatmungsinduzierte Lungen...
3.4Beatmungsinduzierte Lungenschäden Seit Einführung der maschinellen Ventilation in die The...
IV Lunge
IV – 1 Definition, Pathophysio...
IV – 1 Definition, Pathophysio...
4 Epidemiologie
4Epidemiologie Die allgemeine Epidemiologie beschäftigt sich mit der Inzidenz und Ätiologie von ...
IV Lunge
IV – 1 Definition, Pathophysio...
IV – 1 Definition, Pathophysio...
4 Epidemiologie
4.1 Inzidenz und Prävalenz
4.1Inzidenz und Prävalenz Unter Inzidenz versteht man die Anzahl der Neuerkrankungen bezogen...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren