-- WEBONDISK OK --
Intensivmedizin online
X
Suchen
Nur ganzes Wort
Inhalt
Blättern
Verlauf
Hilfe
Inhalt
Herzlich willkommen
Neue Beiträge
Allgemeines (27)
Allgemeines (27)
I ZNS: Trauma (567)
I ZNS: Trauma (567)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
II ZNS – nicht traumatisch (855)
III Herz – Kreislauf (2639)
III Herz – Kreislauf (2639)
IV Lunge (1453)
IV Lunge (1453)
V Leber (444)
V Leber (444)
VI Niere (355)
VI Niere (355)
VII Pankreas (206)
VII Pankreas (206)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
VIII SIRS, Infektionen, Sepsis (1197)
IX Gerinnung (652)
IX Gerinnung (652)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X Gastrointestinaltrakt (524)
X – 2 Gastrointestinale Motilitätsstörungen beim Intensivpatienten und deren Therapie (45)
X – 2 Gastrointestinale Motilitätsstörungen beim Intensivpatienten und deren Therapie (45)
X – 3 Gastroenterologische Probleme (27)
X – 3 Gastroenterologische Probleme (27)
X – 4 Intestinale Translokation: klinische Bedeutung – therapeutische Implikationen (10)
X – 4 Intestinale Translokation: klinische Bedeutung – therapeutische Implikationen (10)
X – 5 Gastroenterologische Intensivmedizin (47)
X – 6 Stressblutungsprophylaxe (53)
X – 6 Stressblutungsprophylaxe (53)
X – 7 Das akute Abdomen auf der Intensivstation (26)
X – 8 Störungen des Verdauungstraktes bei kritisch Kranken (93)
X – 8 Störungen des Verdauungstraktes bei kritisch Kranken (93)
X – 9 Dünndarmileus – wann muss operiert werden? (32)
X – 10 Gastroenterologische Notfallendoskopie: Indikationen, Vorbereitung und Durchführung (102)
X – 10 Gastroenterologische Notfallendoskopie: Indikationen, Vorbereitung und Durchführung (102)
X – 11 Akute gastrointestinale Blutung beim Intensivpatienten – welche Risikofaktoren beeinflussen das Outcome? (25)
X – 11 Akute gastrointestinale Blutung beim Intensivpatienten – welche Risikofaktoren beeinflussen das Outcome? (25)
X – 12 Therapie von Clostridium-difficile-Infektionen und das Problem der Rezidive (57)
X – 12 Therapie von Clostridium-difficile-Infektionen und das Problem der Rezidive (57)
X – 13 Monitoring des gastrointestinalen Systems (7)
XI Ernährung (408)
XI Ernährung (408)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XII Wasser, Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Vitamine, Spurenelemente (596)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIII Spezielle intensivmedizinische Themen (1495)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XIV Ethik und juristische Themen (705)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XV Bildgebende Verfahren (464)
XVI Fortbildung (1)
XVI Fortbildung (1)
XVII Anhang (35)
XVII Anhang (35)
Verlauf
524 Fundstellen
X Gastrointestinaltrakt
X – 2 Gastrointestinale Motili...
X – 2 Gastrointestinale Motili...
X – 2Gastrointestinale Motilitätsstörungen beim Intensivpatienten und deren Therapie J. Barnert (6/2015)...
X Gastrointestinaltrakt
X – 2 Gastrointestinale Motili...
X – 2 Gastrointestinale Motili...
1 Diagnose und Differentialdia...
1Diagnose und Differentialdiagnose Es gibt keine klare Definition des prolongierten postoperativen Ileus...
X Gastrointestinaltrakt
X – 2 Gastrointestinale Motili...
X – 2 Gastrointestinale Motili...
2 Physiologie
2Physiologie Die Bewegungsvorgänge im Verdauungstrakt sind komplex. Propulsive (peristaltische) ...
X Gastrointestinaltrakt
X – 2 Gastrointestinale Motili...
X – 2 Gastrointestinale Motili...
3 Pathophysiologie
3Pathophysiologie Der Ileus nach Operationen im Bauch wurde schon 1906 von Cannon (Cannon u. Murphy ...
X Gastrointestinaltrakt
X – 2 Gastrointestinale Motili...
X – 2 Gastrointestinale Motili...
4 Therapie
4Therapie
X Gastrointestinaltrakt
X – 2 Gastrointestinale Motili...
X – 2 Gastrointestinale Motili...
4 Therapie
4.1 Opioide (Agonisten und Ant...
4.1Opioide (Agonisten und Antagonisten) Merke: Bei jed...
X Gastrointestinaltrakt
X – 2 Gastrointestinale Motili...
X – 2 Gastrointestinale Motili...
4 Therapie
4.2 Prokinetika
4.2Prokinetika Merke: Prokinetika sollen die Motilität...
X Gastrointestinaltrakt
X – 2 Gastrointestinale Motili...
X – 2 Gastrointestinale Motili...
4 Therapie
4.3 Analgesie
4.3Analgesie Merke: Verwendet man eine epidurale Analg...
X Gastrointestinaltrakt
X – 2 Gastrointestinale Motili...
X – 2 Gastrointestinale Motili...
4 Therapie
4.4 Therapie des Wasser- und E...
4.4Therapie des Wasser- und Elektrolythaushalts Es wird immer wieder behauptet, dass Ödeme d...
X Gastrointestinaltrakt
X – 2 Gastrointestinale Motili...
X – 2 Gastrointestinale Motili...
4 Therapie
4.5 Ernährung
4.5Ernährung Holte und Kehlet kamen im Jahre 2000 bei der Sichtung der vorliegenden Literatu...
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Inhalte drucken/exportieren
×
PDF drucken
PDF exportieren
DOCX exportieren
Drucken
PDF drucken
×
Testzeitraum
×
Update verfügbar
×
Jetzt installieren